Technische Tauchkurse

TEC Instructor exklusive Leihausrüstung & PADI Material 400.- €
TEC Deep Instructor exklusive Leihausrüstung, Flaschenfüllungen & PADI Material 800.- €
TEC Sidemount Instructor exklusive Leihausrüstung, Flaschenfüllungen & PADI Material 450.- €
TEC Trimix Instructor exklusive Leihausrüstung, Flaschenfüllungen & PADI Material 950.- €
Gas Blender Instructor exklusive PADI Material 200.- €
TEC 40 exklusive Leihausrüstung & PADI Material 350.- €
TEC 45 exklusive Leihausrüstung, Flaschenfüllungen & PADI Material 400.- €
TEC 50 exklusive Leihausrüstung, Flaschenfüllungen & PADI Material 450.- €
TEC Sidemount exklusive Leihausrüstung, Flaschenfüllungen & PADI Material 400.- €
TEC Trimix 65 exklusive Leihausrüstung, Flaschenfüllungen & PADI Material 500.- €
TEC Trimix exklusive Leihausrüstung, Flaschenfüllungen & PADI Material 900.- €

Technisches Tauchen bei den ABC-Divers Eching

Technisches Tauchen stellt die „Extremsportvariante” des Gerätetauchens dar, tecrecdie erfahrene und qualifizierte Taucher viel weiter in die Tiefen der Unterwasserwelt vordringen lässt, als es gewöhnlichen Sporttauchern möglich ist. Technisches Tauchen zeichnet sich aus durch die Verwendung von weitaus mehr Tauchausrüstung und speziellen Trainingsanforderungen, um mit den zusätzlichen Risiken umgehen zu können, die diese Art des Tauchens mit sich bringt. Tec Tauchen ist nicht für jedermann. Aber für all jene, die den Ruf der Herausforderung hören, sind die PADI TecRec Kurse die Antwort. Besuche den Tec Diving Blog.

Was ist technisches Tauchen?
Unter technischem Tauchen versteht man Tauchen, das über die Grenzen des Sporttauchens hinausgeht, jedoch nicht zwingend Berufstauchen und Forschungstauchen ist. Zusätzlich definiert es sich über einen oder mehrere der folgenden Punkte:

  • Tauchen in über 40 Meter/130 Fuss Tiefe
  • Dekompressions-Stufen sind erforderlich
  • Tauchen in einer geschlossenen Umgebung, wo der Zugang zur Oberfläche mehr als 40 lineare Meter/130 lineare Fuss beträgt.
  • Beschleunigte Dekompression und/oder der Einsatz von unterschiedlichen Gasgemischen während des Tauchgangs.

Weil beim technischen Tauchen die Oberfläche in einem Notfall gewissermassen unerreichbar ist, benötigen Tec Taucher umfangreiche Methoden und Technologien, sowie entsprechendes Training, um mit den zusätzlichen Risiken umgehen zu können. Und auch wenn man diese beherrscht, beinhaltet Tec Tauchen zugegeben mehr Risiko, potentielle Gefahren und geringere Fehlertoleranzen als Sporttauchen.

Seit wann gibt es technisches Tauchen?
Höhlentauchen wird von den meisten als eine Form von technischem Tauchen betrachtet. Das Höhlentauchen entwickelte sich in den späten 1960er und 1970er und wurde Mitte der 1980er zu einer eigenen Disziplin, wie sie noch heute besteht. In den frühen 1990er begannen mehrere Gruppen von Tauchern weltweit mit Technologien für das Tieftauchen (über die Grenzen des Sporttauchens hinaus) zu experimentieren, um sowohl Höhlen wie Wracks erkunden zu können. Diese Gemeinschaften vereinten sich und begründeten das „Technische Tauchen“ oder „Tec Diving“ mit Publikation der Zeitschrift aquaCORPS (nicht mehr im Druck), die sich dieser Art des Tauchens widmete. Seit damals entwickelt sich Tec Tauchen kontinuierlich weiter, sowohl bezüglich der Anwendungsbereiche wie auch der Technologien.
Warum Tec Taucher werden?
Tec Tauchen beinhaltet nicht nur mehr Risiko, sondern erfordert auch deutlich mehr Einsatz, Disziplin und Ausrüstung. Es ist nicht für jedermann, du kannst dein ganzes Leben lang ein versierter, begeisterter und erstklassiger Taucher sein, ohne einen Tec Tauchgang zu machen.

Dennoch gibt es einen kleinen Kreis von Menschen, der unter Wasser Orte besuchen möchte, welche nur wenigen Menschen vorbehalten sind. Viele spektakuläre, unberührte Wracks liegen in Tiefen weit über 40 Metern/130 Fuss. Tiefer gelegene Riffe beherbergen Organismen, welche man nicht im flachen Wasser findet. Einige Menschen finden Gefallen an der Herausforderung und dem Fokus, die das Tec Tauchen erfordert. Andere wiederum lieben den Einsatz innovativer Technologien, die auf dem neuesten Stand sind. All das sind Gründe, die das Tec Tauchen lohnenswert machen.

Was PADI TecRec auszeichnet
Das TecRec Programm findet seinen Anfang im Jahre 2000. Obwohl TecRec nicht das erste Tec Tauch-Programm ist (die Höhlentaucher-Ausbildung existiert seit Jahrzehnten), erhält es immer wieder Auszeichnungen für seine Verdienste.

  • TecRec Kurse sind nahtlos integriert in einen pädagogisch wertvollen Ausbildungsablauf, der dir erlaubt, nicht nur die Grundlagen des Tec Tauchens auf Anfängerniveau zu lernen, sondern über die Grenzen des Sporttauchens hinauszugehen, unter Verwendung verschiedener, speziell hergestellter Gasgemische.
  • Jedes Kursniveau bringt dir neue Arten von Ausrüstung näher und vermittelt dir die Planung und notwendigen Verfahren, um deine Tauchgrenzen auszuweiten.
  • Die Ausbildung zum Tec Taucher ist eine integrierte Abfolge von drei Teilkursen: Tec 40, Tec 45 und Tec 50. Du kannst sie entweder in einem einzigen Kurs absolvieren, oder alternativ jede Stufe für sich separat, je nach persönlicher Leistungsfähigkeit, Vollständigkeit der Ausbildung und Flexibilität des Ablaufprogramms.

Deine verwendete Tauchausrüstung
diver1

Tec Taucher verwenden wesentlich mehr Ausrüstung als Sporttaucher. Die Tauchausrüstung im Tec Tauchen besteht üblicherweise aus zwei bis vier oder fünf Atemreglern, einem Tauchcomputer und einigem Zubehör. Erkundige dich bei deinem nächsten Tauchladen über die Ausrüstung, die du für diesen Kurs benötigst.

Teilnahmevoraussetzungen
Die TecRec Teilnahmevoraussetzungen variieren je nach Kurs (siehe Beschreibung zu den einzelnen Kursen), doch die folgenden Anforderungen gelten für alle Personen, die an technischem Tauchen interessiert sind.

Du musst:

  • Mindestens 18 Jahre oder älter sein.
  • Eine reife, verantwortungsvolle Persönlichkeit sein, die den vorgeschriebenen Anforderungen und Verfahren streng und treu Folge leistet.
  • Körperlich fit sein für Tec Tauchen (die Unterschrift eines Arztes wird vorausgesetzt).
  • Bereit sein, die zusätzliche Risiken, die mit dem Tec Tauchen verbunden sind, zu akzeptieren.
  • Ein erfahrener Taucher sein, mit mindestens 100 im Logbuch eingetragenen Tauchgängen.
  • Ein PADI Enriched Air Diver und ein PADI Deep Diver sein, oder ein äquivalentes Brevet vorweisen können (für dieses Programm bedeutet Äquivalenz eine ausgewiesene Sporttaucherausbildung im Tieftauchen zwischen 18 Metern/60 Fuss und 40 Metern/130 Fuss mit mindestens 4 Ausbildungstauchgängen und Ausbildung zu Aspekten von Stickstoffnarkose, Notfall-Dekompression, Durchführung von Sicherheits-Stopps und Bereitstellung von Luftversorgung, ODER mindestens 20 im Logbuch eingetragene Tauchgänge tiefer als 30 Meter/100 Fuss vorweisen können).

Der Spassfaktor
Der Spass am TecRec ist die Herausforderung, tiefer und länger zu tauchen, als die meisten Taucher es jemals tun werden.

TecRecBindCovFin

TecFlowChart(3)